Stellenangebote
Das Wasserwirtschaftsamt München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
für die beschleunigte Umsetzung von Gewässerrenaturierungsmaßnahmen im
Amtsbezirks des WWA München
1 Projektmitarbeiter (w/m/d).
Die Stelle ist befristet bis 30.06.2028.
Die Stellenanzeige richtet sich an Bewerberinnen und Bewerber mit einem Abschluss als Dipl.-Ingenieur (FH), Bachelor of Science, Bachelor of Engineering oder vergleichbare Ausbildung der Fachrichtungen Wasserwirtschaft, Bau, Agrar, Forst, Landespflege oder vergleichbar
Bewerbungsschluss: 10.12.2023
Das Wasserwirtschaftsamt München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Planung und Durchführung von Sanierungen an den Deichen an der Mittleren Isar im Rahmen des Projektes Isar 2020
1 Projektmitarbeiter (w/m/d).
Die Stelle ist befristet bis Juli 2027.
Die Stellenanzeige richtet sich an Bewerberinnen und Bewerber mit einem Abschluss als Dipl.-Ingenieur (FH), Bachelor of Science, Bachelor of Engineering oder ver-gleichbare Ausbildung der Fachrichtungen Bau, Umwelt und Wasserwirtschaft.
Bewerbungsschluss: 08.12.2023
Das Wasserwirtschaftsamt München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Rahmen eines Pilotvorhabens zur Kooperation im Moorschutz zwischen Naturschutz
und Wasserwirtschaft
1 Projektmitarbeiter (w/m/d) in Teilzeit (50 %)
befristet für die Dauer von 5 Jahren.
Die Stellenanzeige richtet sich an Bewerberinnen und Bewerber mit einem Abschluss als Dipl.-Ingenieur (FH), Bachelor of Science, Bachelor of Engineering oder vergleichbarer Ausbildung der Fachrichtungen Bau, Umwelt, Wasserwirtschaft, Hydrologie, Wassertechnologie, Landschaftsplanung, Bodenschutz.
Bewerbungsschluss: 08.12.2023
Karriere in der Bayerischen Wasserwirtschaft
Informationen für Bewerber auf einen Ausbildungsplatz zum Wasserbauer
- Flyer Ausbildung in der Bayerischen Wasserwirtschaftsverwaltung - PDF
- Anlage zum Flyer - PDF (Stand Dezember 2022)
Informationen für Bewerber mit Abschluss als staatlich geprüfter Bau- / Umwelttechniker (2. QE - Flussmeister)
- Flyer 2. QE - PDF
- Anlage zum Flyer - PDF (Stand Dezember 2022)
- Regierung von Oberbayern - bautechnischer und umweltfachlicher Verwaltungsdienst, Ausbildungsinformationen 2. QE
Informationen für Bewerber mit Studienabschluss als Diplom-Ingenieur (FH), Bachelor of Science, Bachelor of Engineering (3. QE)
- Flyer 3. QE - PDF
- Anlage zum Flyer - PDF (Stand Dezember 2022)
- Regierung von Oberbayern - bautechnischer und umweltfachlicher Verwaltungsdienst, Ausbildungsinformationen 3. QE
Informationen für Bewerber mit Studienabschluss als Diplom-Ingenieur (univ.), Master of Science, Master of Engineering (4. QE - Referendarsausbildung)
- Flyer 4. QE- PDF
- Anlage zum Flyer - PDF (Stand Dezember 2022)
Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ)
Das Freiwillige Ökologisches Jahr (FÖJ) ist ein Angebot an Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 27 Jahren, die ein Jahr lang (September bis August) freiwillig in einer Einrichtung des Natur- und Umweltschutzes oder der Umweltbildung arbeiten und lernen wollen.
Das FÖJ besteht aus der praktischen Tätigkeit an einer Einsatzstelle und fünf einwöchigen Seminaren. Diese Seminare dienen zum Erfahrungsaustausch, zur Umweltbildung und auch zur Unterstützung bei persönlichen Fragen der Lebens- und Zukunftsplanung.
Am Wasserwirtschaftsamt München können Absolventen des FÖJ Einblicke in das umfangreiche Tätigkeitsfeld einer Umweltbehörde bekommen.
Ansprechpartner für das FÖJ ist Jonas Hürten.
Träger des FÖJ für das Wasserwirtschaftsamt München ist der Bund der deutschen Katholischen Jugend (BDKJ).
Weiterführende Informationen
Praktika (Pflichtpraktika und freiwillige Praktika)
Das Wasserwirtschaftsamt München ist bemüht, potentiellen Nachwuchskräften der Wasserwirtschaft die Möglichkeit zu geben, ihr zukünftiges Arbeitsfeld näher kennenzulernen.
Aufgrund der hohen Nachfrage können nur vollständige Bewerbungsunterlagen von Studierenden der Fachrichtungen Bauingenieurwesen, Umweltingenieurwesen und themennaher Studiengänge berücksichtigt werden.
Sollten Sie Interesse an einem 8- bis 12-wöchigen Praktikum im Rahmen Ihrer Ausbildung in unserem Haus haben, senden Sie Ihre vollständigen, aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bitte an:
Um Ihre Bewerbung berücksichtigen zu können, geben Sie folgende Angaben mit an:
- Studiengang, Semester
- Zeugnisse / Leistungsnachweise der Hochschule
- Kenntnisse der gängigen Bearbeitungssoftware (z.B. GIS, CAD)
- Falls vorhanden: wasserwirtschaftlich relevante Praktika, Ausbildungen und Arbeitsplätze
- Ihr gewünschtes Einsatzgebiet
- Ihre gewünschte Praktikumsdauer und Zeitraum.
Hinweis: Vorpraktika, Pflichtpraktika zu Studienbeginn, Fachpraktika für FOS und BOS sowie Schülerpraktika können bei uns aus Kapazitätsgründen leider nicht absolviert werden.