Trinkwasser - Unser Lebensmittel Nr. 1
Kein anderes Lebensmittel ist so unersetzbar wie Trinkwasser. In Bayern werden 92% des Trinkwassers aus Grundwasser gewonnen. Meistens ist die Qualität des Grundwassers so gut, dass es unbehandelt in das Leitungsnetz gegeben werden kann. Trinkwasser ist das am besten überwachte Lebensmittel: Die Trinkwasserverordnung fordert, es regelmäßig zu überprüfen.
Doch den Wert dieses Geschenks vergessen wir allzu leicht. Wer im Urlaub erfahren hat, dass Süßwasser knapp ist, oder dass es vor dem Trinken abgekocht werden muss, freut sich bei seiner Rückkehr über fließend sauberes Wasser daheim: Klar, appetitlich und natürlich frei von Krankheitserregern - direkt aus dem Hahn.
Trinkwasserherkunft im Amtsbereich
Die Trinkwasserversorgungsunternehmen im Amtsbezirk des WWA München beziehen ihr Trinkwasser ausschließlich aus Grundwasser. Dabei nutzen die Umlandgemeinden der Landeshauptstadt München zum größten Teil das äußerst ergiebige Grundwasservorkommen in der Münchner Schotterebene. Das Wasser kann im Regelfall unbehandelt ins Leitungsnetz gegeben werden.Die Gemeinden im Norden der Schotterebene und im Tertiärhügelland beziehen ihr Wasser primär aus kiesig-sandigen Schichten der Oberen Süßwassermolasse (OMS). Das Grundwasser hat hier im Regelfall den Charakter von Tiefengrundwasser, d.h. es weist nur einen geringen Sauerstoffgehalt auf, führt jedoch Eisen und Mangan. Vor der Abgabe als Trinkwasser muss es daher belüftet und filtriert werden.
Eine Sonderstellung nimmt die Stadt München ein. Sie deckt ihren Trinkwasserbedarf primär aus Gewinnungsgebieten im Mangfalltal und im oberen Loisachtal.
Gemeinde | Einwohner am 30.06.2013 | Anschlussgrad in Prozent | Pro-Kopf-Verbrauch in Liter je Einwohner und Tag |
---|---|---|---|
Stadt München | 1 395 429 | 100,0 | 145,6 |
Landkreis München | 327 383 | 99,9 | 134,6 |
Landkreis Dachau | 143 063 | 100,0 | 122,1 |
Landkreis Erding | 128 986 | 99,8 | 133,6 |
Landkreis Freising | 167 456 | 100,0 | 126,0 |
Landkreis Fürstenfeldbruck | 206 477 | 99,8 | 128,6 |
Anschlussgrad in Bayern: 99,2%
spezifischer Wasserverbrauch in Bayern: ca. 130 Liter je Einwohner und Tag
Nähere Informationen:
- Umweltstatistik Bayern 2013 - 6 MB, PDF