WasserSchule
Trinkst du gerne Leitungswasser? Weißt du, wo es herkommt? Hier in der "WasserSchule" möchten wir Dir zeigen, wo und wie unser Trinkwasser entsteht und wie vielfältig es genutzt wird. Du erfährst auch, wer oder was das Wasser verschmutzt und wie es wieder sauber wird. Wie kann man die Kraft des Wassers nutzen? Kann durch Wasser elektrischer Strom entstehen?
Forsche in der "WasserSchule" nach den Antworten und begleite unseren Wassertropfen auf seiner spannenden Entdeckungsreise durch die Wasserwelt!
Angebote für Kinder, Schüler und Lehrer
Projekttag an der Isar
Die Isar, die "Lebensader" Münchens, ist ein beliebtes Ausflugsziel für Schülergruppen. Für interessierte Lehrkräfte und Schüler haben wir hier ein paar Informationen zusammengestellt.
Bestimmungsfächer Tiere in Bach und Fluss
Wie geht es dem Bach oder Fluss nebenan? Die Antwort geben seine Bewohner. Von den Tierarten, die man am Gewässergrund im Schlamm, unter Steinen oder an Wasserpflanzen findet, kann man auf die Qualität eines Gewässers zurückschließen. Der Fächer macht es einfach, die Tierformen nebeneinander zu vergleichen.
Handreichung "Erlebnis Wasser"
Anhand zahlreicher Aktionsmöglichkeiten werden mit der vorliegenden Handreichung die spannenden Eigenschaften des Wassers und ganz nebenbei auch dessen Schutzbedürftigkeit vermittelt. Sie eignet sich für die außerschulische Umweltbildung mit Kindern und Jugendgruppen, sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich.
Ein Tropfen geht auf Reisen
Wenn einer eine Reise macht, so kann er was erzählen! So geht es auch unserem Wassertropfen
Wasserschulen
Wie ist das mit dem "Wasser" bei uns? Haben wir genügend Wasser für unser Trinkwasser und ist es auch ausreichend geschützt? Woher kommt unser Trinkwasser und was passiert mit dem Abwasser? Auf diese und weiter Fragen gibt die Wasserschule Antworten