Trinkwasservorräte sichern, vor Hochwasser schützen, Gewässer vor Gefahren bewahren, Bäche und Flüsse pflegen und entwickeln
Das Wasser als Bestandteil des Naturhaushaltes und als Lebensraum für Tier und Pflanzen zu schützen, dem Menschen eine verantwortungsvolle Nutzung des Wassers zu ermöglichen und vor den Gefahren des Wassers zu schützen - dies sind die Aufgaben der bayerischen Wasserwirtschaftsverwaltung und Ihres Wasserwirtschaftsamtes.
Stellenangebote
Abnehmende Grundwasserneubildungsrate
Bewussterer Umgang mit unserer wichtigsten Ressource
Zu geringe Niederschläge der letzten Jahre haben in ganz Bayern zu einer Abnahme der Grundwasserneubildungsrate geführt. 2015, 2018, 2019, 2020 und 2022 wurden als Trockenjahre eingestuft, einzelne regenreiche Monate können das Defizit nicht mehr ausgleichen.

Es besteht sicher kein Grund zur Panik, nichtsdestotrotz sollte sich jeder angesichts der derzeit angespannten Situation seine Verantwortung für unsere wichtigste Ressource – das Wasser – bewusstmachen und seinen Beitrag leisten, um die Situation nicht weiter zu verschärfen.
Wasserzukunft Bayern 2050

Die bayerische Wasserwirtschaft arbeitet hart daran, die Wasserzukunft in Bayern zu sichern. In dem interdisziplinären Programm Wasserzukunft Bayern 2050 bündeln wir Programme
und Maßnahmen, um die Wasserversorgung und
Wasserverfügbarkeit in Bayern dauerhaft sicherzustellen.
Im Video stellen wir Ihnen das Projekt vor:
Wasserzukunft Bayern 2050 - YouTube
Heizen und Kühlen mit Erdwärme
„Weg von fossiler Energie – aber wie?“ - „Wie kann ich in Zukunft klimaverträglich heizen und kühlen?“ - „Kommt eine Grundwasserwärmepumpe für unser Haus in Frage?“ - "Grundwasserwärmepumpe, Erdwärmesonde, Erdwärmekollektor - wie funktioniert das eigentlich?" - ...
Diese und ähnliche Fragen beschäftigen angesichts des veränderten Klimageschehens und explodierender Energiekosten immer mehr von uns. Hilfreiche Informationen für eine erste Einschätzung, ob für Ihr Bauvorhaben die oberflächennahe Geothermie eine Möglichkeit wäre sowie Hinweise zu den verwaltungstechnischen Abläufen finden Sie hier:
Pressemitteilungen
Informationsmaterial für Antragssteller und Planer
Kontakt zur Bayerischen Staatsregierung
