Neubau einer Fischwanderhilfe am Fürstendamm in Freising

 

Fische können wieder wandern Bild vergrössern Seit Juni 2022 können Fische und andere Gewässerlebewesen den Absturz und das Wehr der ehemaligen Weiglmühle über den fertiggestellten Schlitzpass umgehen.
Luftbild fertiggestellter Schlitzpass Bild vergrössern Drohnenaufnahme der fertiggestellten Fischwanderhilfe.
Wehr der ehemaligen Weiglmühle in Freising Bild vergrössern Das Wehr der ehemaligen Weiglmühle ist für Fische und andere Gewässerlebewesen ein unüberwindbares Hindernis. Ende Juli 2021 wurde deshalb mit dem Bau einer Fischwanderhilfe zwischen Schleifer-moosach und Herrenmoosach begonnen. Im Juni 2022 waren die Baumaßnahmen beendet.
Luftbild Sohlrampe Bild vergrössern Auch Abstürze wie der unterhalb des Wehres stellen unüberwindbare Wanderhindernisse dar.

 

Schlitzpass (Vertical-Slot-Pass) am Fürstendamm in Freising

Um das Ökosystem der Moosach mitsamt ihrer Nebengewässer nachhaltig zu fördern, wird nun im Bereich des Fürstendamms in Freising eine Fischwanderhilfe gebaut. Aufgrund der beengten Platzverhältnisse wird die Fischtreppe, ein sogenannter Schlitzpass (Vertical-Slot-Pass), mit Betonbecken ausgeführt. Zukünftig werden sich über dieses Bauwerk Fische und andere Gewässerbewohner zwischen Schleifermoosach und Herrenmoosach frei bewegen können.

Daten zur Baumaßnahme:

  • Planungsrelevante Fischart: Äsche
  • Gesamtlänge: 33 m
  • Breite: 2,45 m
  • Abfluss: 170 l/s
  • Bauzeit: Juli bis ca. November 2021
  • Bauherr: Freistaat Bayern

 

Übersichtsplan  zum Schlitzpass am Fürstendamm Bild vergrössern Übersichtsplan zum Schlitzpass

Bilder vom Bauablauf:

BBaustelle Fischaufsstiegsanlage Fürstendamm Bild vergrössern Die Baustelle ist vorbereitet, notwendige Rodungsarbeiten sind erfolgt. Drohnenaufnahme Juli 2021

Der Bohrturm ist aufgestellt. Bild vergrössern Der Bohrturm ist aufgestellt und hat mit der Arbeit begonnen. Drohnenaufnahme vom 05.08.2021

Die Spundwände wurden eingerüttelt. Bild vergrössern Die Spundwände wurden eingerüttelt. Drohnenaufnahme vom 08.09.2021

der Aushub ist fast abgeschlossen. Bild vergrössern Die Aushubarbeiten sind nahezu abgeschlossen. Drohnenaufnahme vom 22.09.2021

Die Sauberkeitsschicht ist fertiggestellt. Bild vergrössern Die sogenannte Sauberkeitsschicht (Unterbeton) ist fertig. Somit ist die Fläche bestens vorbereitet für die weiteren Arbeiten an der Wanderhilfe. Drohnenaufnahme vom 06.10.2021

Die Arbeiten an der Bewehrung sind im vollen Gang. Bild vergrössern Die Arbeiten an der Bewehrung sind im vollen Gang. Drohnenaufnahme vom 28.10.2021

Brückenplatte Bild vergrössern Inzwischen wird an der Brückenplatte gearbeitet. Drohnenaufnahme vom 10.11.2021

Brückenplattendetail Bild vergrössern Die Brückenplatte im Detail. Drohnenaufnahme vom 10.11.2021

Inzwischen sind sämtliche Betonarbeiten abgeschlossen. Bild vergrössern Doe kompletten Betonarbeiten sind abgeschlossen. Drohnenaufnahme vom 11.01.2022

Becken im Fischpass. Bild vergrössern Jetzt sind bereits die einzelnen Becken der Fischwanderhilfe gut zu sehen. Drohnenaufnahme vom 23.02.2022

Inbetriebnahme des Fischpasses. Bild vergrössern Die Fischaufstiegsanlage wurde in Betrieb genommen. Drohnenaufnahme vom 01.04.2022

Fußweg über den Fürstendamm frei Bild vergrössern Nach Montage des Brückengeländers sowie Pflanz- und Geländearbeiten wurde der Fußweg über den Fürstendamm wieder freigegeben. Drohnenaufnahme vom 01.06.2022

Der Absturz kann über die Fischaufstiegsanlage umschwommen werden. Bild vergrössern Über die Aufstiegsanlage können Fische und andere Gewässerlebewesen den vorhandenen Absturz umgehen. Drohnenaufnahme vom 01.06.2022

Warum sind Wanderhilfen notwendig?

Flüsse und Bäche bilden von Natur aus miteinander vernetzte Lebensräume. Querbauwerke, wie zum Beispiel Wehre oder Abstürze - also auch das wehr der ehemaligen Weiglmühle (Parkcafé) - behindern oder unterbinden die biologische Durchgängigkeit im Hauptstrom und zu den Zuflüssen. Wandermöglichkeiten für Fische und andere wassergebundene Organismen werden eingeschränkt. Können überlebenswichtige Lebensräume nicht mehr erreicht werden, so wirkt sich dies auf die Bestandsentwicklung der Gewässerorganismen, vor allem der Fische, negativ aus.

In vielen Fließgewässern konnte deshalb der gemäß Wasserrahmenrichtlinie (EG-WRRL) als Umweltziel geforderte gute ökologische Zustand oder das gute ökologische Potential bisher noch nicht erreicht werden. Maßnahmen wie beispielsweise der Bau von Wanderhilfen zur Verbesserung der Durchgängigkeit sollen die Ziele der EG-WRRL in allen Gewässern erreichbar werden lassen.

Der ökologische Zustand der Moosach ist aktuell noch als „mäßig“ eingestuft. Durch die Wiederherstellung der biologischen Durchgängigkeit wird ein wertvoller Beitrag für die ökologische Aufwertung des Flusses geleistet.