Trinkwasservorräte sichern, vor Hochwasser schützen, Gewässer vor Gefahren bewahren, Bäche und Flüsse pflegen und entwickeln
Das Wasser als Bestandteil des Naturhaushaltes und als Lebensraum für Tier und Pflanzen zu schützen, dem Menschen eine verantwortungsvolle Nutzung des Wassers zu ermöglichen und vor den Gefahren des Wassers zu schützen - dies sind die Aufgaben der bayerischen Wasserwirtschaftsverwaltung und Ihres Wasserwirtschaftsamtes.
Perfluorierte Chemikalien (PFC) in Gewässern
Informationen zu PFC in unseren Gewässern sowie zum Monitoring-Programm MOSAIC finden Sie hier:
Gewässerrandstreifen in Bayern – Rumpfkulisse für Gewässer 1. und 2. Ordnung online
Ab sofort ist im UmweltAtlas die überarbeitete Gewässerrandstreifenkulisse für die Gewässer 1. und 2. Ordnung einzusehen.
Im nachfolgenden Flyer haben wir Ihnen weitreichende Informationen zur Umsetzung der Gewässerrandstreifen in Bayern zusammengestellt.
Flyer: Gewässerrandstreifen in Bayern - PDF
UmweltAtlas Bayern: Aktualisierte Kulisse
Amper rhei
Ziel des Projektes Amper rhei ist die Erstellung eines ganzheitlichen Konzepts an der Amper, das die Aspekte Naturschutz,
Gewässerökologie, Wasserkraftnutzung und Hochwasserschutz berücksichtigt und verbindet. Am 08.05.2019 fand das zweite "Amper-Forum" statt.
Projekt Amper rhei
Projektabschnitte
Informationen zum Amper-Forum
Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Bewirtschaftung von Gewässern
Die Beteiligung der Öffentlichkeit spielt bei der Bewirtschaftung von Gewässern im Rahmen der Umsetzung der europäischen Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) eine zentrale Rolle.
weiterlesen ...
Informationsmaterial für Antragssteller und Planer
Kontakt zur Bayerischen Staatsregierung